Bei diesem "Kompaktkurs" (als Ergänzung zu unserem umfassenden Basiskurs) wollen wir trittsicheren und schwindelfreien Bergsteigern und Bergsteigerinnen an 2 intensiven Kurstagen die Grundlagen des Klettersteiggehens vermitteln:Anseilen und richtige Selbstsicherung, Klettertechnik, alpine Gefahren, Tourenplanung. Mögliche Klettersteige: Mödlinger Klettersteig, Währingersteig, Ganghofersteig, Steirerspur, Pittentaler, ...
Das Begehen von gesicherten Klettersteigen, auch „Eisenwege“ genannt, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Voraussetzung dafür ist jedoch eine solide Grundausbildung.
Die Hohe Wand bietet mit den Klettersteigen „Steirerspur“, „Gebirgsvereinssteig“ und „Wildenauersteig“ ideale Bedingungen für einen gelungenen Kurs.
Rundwanderung mit der Babytrage von Pfaffstätten über die Weinhügel der Einöde zur Rudolf-Proksch-Hütte auf dem Pfaffstättner Kogel (Aussichtswarte). Abstieg über den Irblinggraben zurück nach Pfaffstätten. Still- und Wickelpausen werden eingelegt.Mitzunehmen:- Babytrage (Tragetuch, Bauchtrage, Kraxe o.ä.)- T-Shirt zum Wechseln (für Mama, Papa und Baby)- Wickelutensilien- Decke- Getränk- Evtl. Wanderstöcke- Wanderschuhe (Waldsteig)- Warme und regenfeste Jacke Aufstieg: 300 Hm (ca. 3 Stunden)Treffpunkt: 09:45 Bahnhof Pfaffstätten (30 Min mit der S3 vom Bf Meidling)
Zwei Tagestouren im wunderschönen Tourengebiet Nebelstein und Mandelstein.
Madeira, Insel des Frühlings oder Perle des Atlantiks: Das sind nur einige der vielen Bezeichnungen, um diesen wunderbaren Ort zu beschreiben. Abwechslungsreiche Landschaften, spektakuläre Täler, wilde Wasserfälle, mystische Lorbeerwälder und schroffe Felsküsten machen die vulkanisch geprägte Insel zu einem erstklassigen Wanderziel.Geplanter Reiseablauf:1. Tag: Anreise, Fahrt ins Hotel2. Tag: Wanderung von Funchal ins Socorridos-Tal bis zur Levada do Curral, Besichtigung der Blandys Wine Lodge inkl. Verkostung3. Tag: Wanderung auf der Ponta de Sao Lourenco4. Tag: Besichtigung von Monte, Wanderung entlang der Levada dos Tornos inkl. Besichtigung der Palheiro Gardens5. Tag: Wanderung von Bocca da Corrida entlang der Südabstürze des Pico Grande zum Encumeada-Pass6. Tag: Wanderung von Ribeiro Frio entlang der Levada do Furado nach Portela7. Tag: die Königstour: Wanderung vom Pico do Arieiro auf den Pico Ruivo (1862 m), Abstieg über die Achada do Teixeira8. Tag: Fahrt zum Flughafen, RückreiseAchtung: Programmänderungen je nach Wetterlage und Belastbarkeit der Gruppe jederzeit möglich!Fotocredit: Martin Schulz
Route: Hinterstoder - Prielschutzhaus, 1427 m - Explorer-Hotel Hinterstoder (N) - Dolomitensteig-Wanderung.Anforderungen: Auf- und Abstieg 800 Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden.
Route: Schlagl - Schanzkapelle - Kleiner Otter - Mitterotter - Großer Otter - Steinerne Brücke - Kummerbauerstadl - Schlagl.Anforderungen: Auf- und Abstieg 900 Hm, Gehzeit ca. 4,5 Stunden.
Rund um den Bisamberg (Parkplatz Hagenbrunnerstraße-Alte Schanze-Herrenholz-Parkplatz)Distanz: 4 kmIm Auf- und Abstieg: ca 200 HmDauer: ca 3 Std
Wer jenseits des 5.UIAA-Grades klettert, weiß um die eigenen Wünsche und Bedürfnisse meist schon genauer Bescheid. Daher bieten wir ein breites Angebot unterschiedlicher Advanced-Kurse, die zwar alle die Weiterentwicklung des Kletterkönnens gemeinsam haben, dies jedoch mit durchaus unterschiedlichen Mitteln, trainerspezifischen Ansätzen und auch Ansprüchen.So kann sich jeder seinen individuell passenden Kurs auswählen.Advanced / Advanced+ System Kubista (C)Mehr Infos zum System Kubista "...und welche Tritte sind hier für MICH die richtigen?""...wohin soll ich mich hier jetzt drehen?"An jedem Kurstermin-) hörst du die theoretischen Grundlagen zu einem Technikthema -) probierst du einige der vielen neuen Boulder zum Kursschwerpunkt -) bekommst du Musterlösungen dazu und zusätzlich speziell für deine persönlichen Erfordernisse (Körpermaße, Kraft, Beweglichkeit) angepasste Alternativen -) werden deine Fehler analysiert und optimale Bewegungen gezeigt -) baust du schleichend und gesteuert sportkletterrelevante Kraftkomponenten mit uns auf.Am meisten profitierst du, wenn du die erhaltenen Aufgaben als einen wichtigenBestandteil des Systems bis zum Folgetermin übst! Natürlich kannst du dir von uns auch deinen persönlichen Erfordernisse und an deine Reichweite individuell angepasste Lösungsvorschläge erwarten. Die stabil-statischen Standardmuster im Herbstsemester schaffen dir die solide Basis auch für das Seilklettern. Darauf aufbauend konzentriert sich der Advanced+ vom Jänner bis zur Outdoorsaison auf Verfeinerungen und Vertiefungen und darüber hinaus auch auf das Know-How aller instabil-dynamischen Elemente und wo sie unvermeidlich sind. Die Betonung liegt auf alldem, was du in der Praxis am realen Fels wirklichbrauchst.Welches Muster du am Fels an welcher Stelle aus dem Köcher ziehensolltest, zeigen wir dir dann ab Ostern auf einem Sportklettercamp als Abrundung innerhalb unseres Gesamtkonzeptes.
Du willst schnell und fundiert in diese Sportart einsteigen oder dein bisheriges Klettern jetzt auf eine solide technische Basis stellen?Diese Kurse basieren auf dem renommierten und langjährig bewährten System Kubista, das eine umfassende Systematik aller Elemente der Klettertechnik darstellt (siehe unter Advanced-Kurse). Im Herbstsemester gibt es alle Standardtechniken, beim Basic+ dann deren Verfeinerung und Erweiterungen. Alles effizient und schnell korrigierbar anhand von Boulderübungen und Technikübungen über der Absprungmatte.Danach verfügst du über ein Repertoire an klar verständlichen und jederzeit anwendbaren Bewegungsmustern. Damit wirst du draußen am realen Fels, in Routen und beim Bouldern-) verstehen, warum die eine Bewegung mit Leichtigkeit funktioniert, eine andere aber gar nicht-) deinen Krafteinsatz dramatisch verringern-) dir ganz neue Türen öffnenMehr Infos zum System Kubista
Ein erlebnisreicher Tag für alle! Kids und Eltern erfahren unter fachkundiger Anleitung, wie es geht. Wir gehen den sehr schönen und günstig gelegenen Mödlinger Klettersteig. Dabei legen wir spezielles Augenmerk darauf, wie man eine Klettersteigtour mit Kindern plant bzw. wie du deine Kinder während der Tour unterstützen kannst. Für das richtige Aufwärmen und eine kräftige Portion Spaß sorgen unsere ausgebildeten Guides.Kinder ab 7 Jahren.Termin passt nicht oder ist bereits ausgebucht? Kein Problem, auf Anfrage organisieren wir auch Wunschtermine.
Bewegung ist ein Lebensmittel. Und auf die richtige Dosierung kommt es an. Das ist natürlich auch beim Nordic Walken so. Unsere Guides achten auf die technisch richtige Ausführung und sorgen für eine moderate Streckenwahl von flach bis nur leicht ansteigend auf meist festem Untergrund. Der Schwerpunkt liegt dabei beim gemeinsamen Training in der parkähnlichen Naturlandschaft am Wiener Stadtrand.Ort/Treffpunkt: Wien 17., Neuwaldegg, 10:00, Endstelle Linie 43.
Route: Furth an der Triesting - Rittsteig - Himmelsreith - Gaisstein - Amöd - Furth.Anforderungen: Auf- und Abstieg 505 Hm, Gehzeit ca. 6 Stunden.Proviant mitnehmen.
Wer jenseits des 5.UIAA-Grades klettert, weiß um die eigenen Wünsche und Bedürfnisse meist schon genauer Bescheid. Daher bieten wir ein breites Angebot unterschiedlicher Advanced-Kurse, die zwar alle die Weiterentwicklung des Kletterkönnens gemeinsam haben, dies jedoch mit durchaus unterschiedlichen Mitteln, trainerspezifischen Ansätzen und auch Ansprüchen.So kann sich jeder seinen individuell passenden Kurs auswählen.Advanced / Advanced+ System Kubista (C)Mehr Infos zum System Kubista "...und welche Tritte sind hier für MICH die richtigen?""...wohin soll ich mich hier jetzt drehen?"An jedem Kurstermin-) hörst du die theoretischen Grundlagen zu einem Technikthema -) probierst du einige der vielen neuen Boulder zum Kursschwerpunkt -) bekommst du Musterlösungen dazu und zusätzlich speziell für deine persönlichen Erfordernisse (Körpermaße, Kraft, Beweglichkeit) angepasste Alternativen -) werden deine Fehler analysiert und optimale Bewegungen gezeigt -) baust du schleichend und gesteuert sportkletterrelevante Kraftkomponenten mit uns auf.Am meisten profitierst du, wenn du die erhaltenen Aufgaben als einen wichtigenBestandteil des Systems bis zum Folgetermin übst! Natürlich kannst du dir von uns auch deinen persönlichen Erfordernisse und an deine Reichweite individuell angepasste Lösungsvorschläge erwarten. Die stabil-statischen Standardmuster im Herbstsemester schaffen dir die solide Basis auch für das Seilklettern. Darauf aufbauend konzentriert sich der Advanced+ vom Jänner bis zur Outdoorsaison auf Verfeinerungen und Vertiefungen und darüber hinaus auch auf das Know-How aller instabil-dynamischen Elemente und wo sie unvermeidlich sind. Die Betonung liegt auf alldem, was du in der Praxis am realen Fels wirklichbrauchst.Welches Muster du am Fels an welcher Stelle aus dem Köcher ziehensolltest, zeigen wir dir dann ab Ostern auf einem Sportklettercamp als Abrundung innerhalb unseres Gesamtkonzeptes.
Wer jenseits des 5.UIAA-Grades klettert, weiß um die eigenen Wünsche und Bedürfnisse meist schon genauer Bescheid. Daher bieten wir ein breites Angebot unterschiedlicher Advanced-Kurse, die zwar alle die Weiterentwicklung des Kletterkönnens gemeinsam haben, dies jedoch mit durchaus unterschiedlichen Mitteln, trainerspezifischen Ansätzen und auch Ansprüchen.So kann sich jeder seinen individuell passenden Kurs auswählen.Advanced / Advanced+ System Kubista (C)Mehr Infos zum System KubistaSchon x-mal den Advanced gemacht? Theorie im Griff? Lieber mehrZeit an der Wand?Die Antwort: Mehr Zeit für exklusive Betreuung an ausgewählten, themenspezifischen Advanced-Bouldern bei nur wenigen Theorie-Specials.Darauf aufbauend konzentriert sich der Advanced+ vom Jänner bis zur Outdoorsaison auf Verfeinerungen und Vertiefungen und darüber hinaus auch das Know-How aller instabil-dynamischen Elemente und wo sie unvermeidlich sind. Die Betonung liegt auf alldem, was du in der Praxis am realen Fels wirklich brauchst.Welches Muster du am Fels an welcher Stelle aus dem Köcher ziehensolltest, zeigen wir dir dann ab Ostern auf einem Sportklettercamp als Abrundung innerhalb unseres Gesamtkonzeptes.Dazu natürlich auch kurze Anleitungen zum sportartspezifischen Aufwärmen,zu deiner Trainingsplanung, zur Verletzungsprophylaxe etc. undsowieso alles rund ums Klettern.
Du willst schnell und fundiert in diese Sportart einsteigen oder dein bisheriges Klettern jetzt auf eine solide technische Basis stellen?Diese Kurse basieren auf dem renommierten und langjährig bewährten System Kubista, das eine umfassende Systematik aller Elemente der Klettertechnik darstellt (siehe unter Advanced-Kurse). Im Herbstsemester gibt es alle Standardtechniken, beim Basic+ dann deren Verfeinerung und Erweiterungen. Alles effizient und schnell korrigierbar anhand von Boulderübungen und Technikübungen über der Absprungmatte.Danach verfügst du über ein Repertoire an klar verständlichen und jederzeit anwendbaren Bewegungsmustern. Damit wirst du draußen am realen Fels, in Routen und beim Bouldern-) verstehen, warum die eine Bewegung mit Leichtigkeit funktioniert, eine andere aber gar nicht-) deinen Krafteinsatz dramatisch verringern-) dir ganz neue Türen öffnenMehr Infos zum System Kubista
Schwierigkeit 7+ bis 9-Schon x-mal den Advanced gemacht? Manchmal unterfordert? Theorie längst im Griff?Oder: 7er onsight gingen bisher schon - auch ohne Kurs; aber du spürst, dass bei dir mit mehr Technik viel mehr drinnen wäre?Die Antwort: DER EXPERT LIGHTEinige Theorie-Specials und das Beste von Advanced und Expert herausgepickt. Trau Dich.Mehr Infos zum System Kubista
Speziell für Kinder von 3 bis 6 Jahren.Spielerisches Klettern ganz ohne Leistungsdruck.Einfache grundlegende Techniken des Kletterns werden den Kindern auf eine vergnügliche Art und Weise vermittelt. Wichtig ist uns, dass die Kinder miteinander Spaß an der Bewegung haben und sich richtig Austoben können. Koordinative und motorische Fähigkeiten werden dabei gefördert und dienen einer gesunden Haltungsprophylaxe. Außerdem werden bei unseren Schlümpfe Kursen Kraft und Körperspannung gezielt gefördert und positive Eigenschaften wie Teamgeist und Rücksichtnahme gefestigt.
Speziell für Kinder von 3 bis 6 Jahren.Spielerisches Klettern ganz ohne Leistungsdruck.Einfache grundlegende Techniken des Kletterns werden den Kindern auf eine vergnügliche Art und Weise vermittelt. Wichtig ist uns, dass die Kinder miteinander Spaß an der Bewegung haben und sich richtig Austoben können. Koordinative und motorische Fähigkeiten werden dabei gefördert und dienen einer gesunden Haltungsprophylaxe. Außerdem werden bei unseren Schlümpfe Kursen Kraft und Körperspannung gezielt gefördert und positive Eigenschaften wie Teamgeist und Rücksichtnahme gefestigt.